Das japanische Kunsthandwerk des Textilfaltens – Tsumamizaiku
Workshop: kanzashi – autumn leaves
Workshop: kanzashi – autumn leaves

Workshop: kanzashi – autumn leaves

THEMA: Japanischer Herbst -Momiji-

Musterbeispiel für den Workshop "Autumn"
Vorlage für den Workshop – Momiji –

Im Kanzashi-Workshop für Fortgeschrittene erstellt jeder Kursteilnehmende ein zweiteiliges Kanzashi-Set. Im Gegensatz zum Anfängerkurs bei dem wir mit Rayon-chirimen arbeiten, verwenden wir hier hochwertige japanische Seide, habutae. Diese wird von jedem individuell gefärbt und mittels der Basistechnik „ken-tsumami“ gefaltet. Dabei wird eine Modifizierung dieser Technik gelernt.

Das Kanzashi-Set besteht aus drei Momiji-Blättern (japanischer Ahorn), die zu einem Arragement zusammengesetzt wird und als Brosche getragen werden kann. Dazu wird ein passendes Hängeornament, sagari, (Haarpin) angefertigt.

Das Set kann nach belieben zusammen oder einzeln getragen werden.

Material für den Workshop - Momiji -

Datum: 24. November 2024, 10-13 Uhr
Ort: Sächsische Volkskunstmuseum, Dresden
Kursgebühr: 35 € (inkl. Material)
Teilnehmerzahl: max. 5
Altersempfehlung: 14 Jahre (in Begleitung mit einem Erwachsenen) – Das Set kann auch gerne zu Zweit gestaltet werden. Die Kosten fallen pro Material an.

Herbstliche Stimmung beim Workshop

Bei herbstlichem Wetter verbrachten wir ein paar schöne, unterhaltsame und kreative Stunden beim Kanzashi-Workshop. Besonders das Färben des Stoffes schien den Kursteilnehmern Spaß zu machen. Als Inspiration hatte ich bunte Blätter für die Kursteilnehmer als Anschauungsmaterial mitgebracht.

Kursaufbau Kanzashi Workshop
Ein Fest der Farben: Seide färben
Kanzashi Set Momiji
Fertiges Momiji-Set einer Teilnehmerin

Ihr habt Interesse an einem Kurs im privaten Rahmen? Stellt mir gerne eine Anfrage unter folgender E-Mail.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert